Unter dem Begriff Fleischskandale versteht man widerrechtlich in Umlauf gebrachtes Fleisch oder Tierprodukte, wie z.B. auch Eier oder Tiermehl, die für den Verzehr nicht zugelassen sind. Gebräuchlich verwendet man auch die Begriffe Gammelfleisch oder Ekelfleisch. Fleischskandale wurden vermehrt in den 80er und 90er Jahre der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wenn man die Chronik der Fleischskandale z. B. von Peta zurückverfolgt: 1988 Hormonskandal bei Kalbfleisch, 1989 Listriose-Bakterien in französischen Weichkäsesorten und in deutscher Leberpasteten.
Die Jahre 2000 bis 2010 waren geprägt von BSE, Antibiotika-Skandale, Nitrofen-Skandale, Dioxin-Skandale, Gammelfleisch-Skandale usw. In den darauffolgenden Jahren bis heute tauchen immer wieder ähnliche Fleischskandale auf, die einen erschaudern lassen.