Die weltweit größte Organisation von professionellen Ernährungsexperten – die Academy of Nutrition and Dietetic (A.N.D.) – bestätigt erneut, dass sorgfältig geplante vegetarische einschließlich vegane Ernährungsformen gesund sind. Das geht aus dem aktuellen Positionspapier der amerikanischen Organisation für Ernährungsfragen hervor.
Bei einer ausgewogenen vegetarischen oder veganen Kost ist eine angemessene Nährstoffaufnahme möglich. Eine solche Ernährung kann das Risiko für die Entstehung zahlreicher Erkrankungen vermindern, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebserkrankungen oder Osteoporose und dem Übergewicht gegensteuern.
Vegetarische Ernährungsformen eigenen sich für alle Lebensphasen, einschließlich Schwangerschaft, Stillzeit, Kleinkindesalter, Kindheit, Jugend und Alter. Auch Athleten können von einer gut geplanten vegetarischen bzw. veganen Kost profitieren.
Durch eine vegane bzw. vegane Ernährungsweise kann bei einer ausreichenden Kalorienzufuhr der Proteinbedarf gedeckt werden. Auch die Versorgungslage mit Eisen, Zink und Calcium sind zufriedenstellend. Weiterhin sollten aber Vegetarier und insbesondere Veganer auf eine zusätzliche B12-Supplementierung nicht verzichten.
Weitere Infos darüber finden Sie auf:
fleisch-macht-krank.de, Januar 2017: Neues Positionspapier der Academy of Nutrition and Dietetics